AmoRetro.de

…für Freunde alter Computer

  • Guides & Workshops
    • Creative Labs Sound Blaster Modellnummer-Guide
    • DALLAS / ODIN / BENCHMARQ Modul modifizieren – BIOS Battery MOD
    • Was ist was? OPL2 & OPL3, ihre Klone und Nachbauten
    • Bau eines Retro-PC
  • Soundkarten Recordings
  • eBay-Shop
  • Gesuche
  • Impressum / Nutzungsbedingungen

Autor: FGB

ISA Soundkarten 

AdLib ASB 64 Wave Pro 4D IDE – ISA Wavetable Soundkarte

19. August 201720. August 2017 FGB 0 Kommentare AdLib, Dream SAM8905, Dream SAM9233, General Midi, Roland Sound Canvas, Wavetable

Seit der kanadische Hersteller AdLib 1987 seine gleichnamige Karte auf den Markt brachte, gilt die Firma als Soundpionier für IBM-kompatible

Weiterlesen
ISA 

Creative Sound Blaster Pro (CT1330A), Dual Yamaha OPL2

2. Mai 201521. November 2017 FGB 0 Kommentare Sound Blaster, Yamaha OPL2

Abbildung: SoundBlaster Pro CT1330A, finale Revision, Serial No. 198730 Der SoundBlaster Pro CT1330A war die erste Soundkarte von Creative, die

Weiterlesen
ISA 

Aztech Sound Galaxy BX

2. Mai 20152. Mai 2015 FGB 1 Kommentar Aztech, Yamaha OPL2

Fast jeder, der sich heute mit Computern der 90er Jahre beschäftigt, wird schon einmal die Bekanntschaft mit einer SoundGalaxy BX

Weiterlesen
ISA 

Aztech Sound Galaxy NX

7. September 20142. Mai 2015 FGB 2 Kommentare Aztech, Yamaha OPL2

Die Sound Galaxy NX war die erste Soundkarte von Aztech, einer in Sigapur ansässigen Soundkartenschmiede, die sich auf Klonkarten des

Weiterlesen
Hardware ISA 

Media Vision Thunderboard

6. September 201422. Oktober 2014 FGB 2 Kommentare Mediavision, Yamaha OPL2

Das Thunderboard von Media Vision war die amerikanische Alternative zum SoundBlaster von Creative und stand mit diesem in direkter Konkurrenz. 

Weiterlesen
ISA 

Klangbeispiele vom Yamaha OPL4 Chip mit 2MB ROM (übertragbar auf diverse Soundkarten mit OPL4)

12. Juli 201420. Juli 2016 FGB 3 Kommentare General Midi, Wavetable, Yamaha OPL4

Der Yamaha OPL4 (YMF278B) ist der Nachfolgechip des beliebten OPL3 FM-Synthesizers (YMF262) aus gleichem Hause. Er erweitert den Funktionsumfang des

Weiterlesen
ISA 

Aztech Waverider Pro 32-3D

8. Juli 201413. Juli 2016 FGB 4 Kommentare Aztech, General Midi, Wavetable, Yamaha OPL3

Aztech hat sich zu DOS-Zeiten einen exzellenten Ruf erarbeitet. Das Unternehmen bot seinerzeit hervorragende SoundBlaster-, später auch SoundBlaster Pro- Clones

Weiterlesen
Daughterboards 

Turtle Beach HOMAC (Rockwell / Kurzweil) Wavetable Daughterboard, 4MB

7. Juli 20148. Juli 2014 FGB 2 Kommentare General Midi, Kurzweil, Rockwell, Turtle Beach, Wavetable

     Das Turtle Beach HOMACH Daughterboard wurde einst mit der Profisoundkarte „Pinnacle Studio“ als zweiter Synthesizer der Karte ausgeliefert, um

Weiterlesen
Daughterboards 

Dreamblaster Synth S1 (Dream SAM2195) Wavetable Daughterboard, 0.5MB

5. Juli 201421. September 2016 FGB 5 Kommentare Dream SAM2195, General Midi, Wavetable

  Mit dem „Dreamblaster“ erreicht dieses Jahr (2014) ein brandneues Wavetablemodul den Markt. „Wie brandneu, der Standard ist doch schon

Weiterlesen
Daughterboards 

Terratec WaveSystem SCW001/2 (Dream SAM9203) Wavetable Daughterboard, 2MB

5. Juli 20145. Juli 2018 FGB 2 Kommentare Dream SAM9203, General Midi, Wavetable

Das WaveSystem SCW001/2 mit 2MB Sample-ROM war damals das Board im Sandwich zwischen dem Mini WaveSystem mit 1MB und dem

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Datenbank

  • Hardware (487)
    • Controller (20)
      • ISA (11)
      • PCI (1)
      • Vesa Local (8)
    • CPUs / Prozessoren (72)
      • 386 (7)
        • Cyrix (1)
        • FPU/NPU (3)
        • Texas Instr. (2)
      • 486 (28)
        • AMD (7)
        • Cyrix (10)
        • Intel (10)
        • UMC (1)
      • Slot A (1)
      • Socket 4 (2)
      • Socket 5 + So. 7 (34)
        • AMD (15)
        • Cyrix (8)
        • IDT (2)
        • Intel (9)
      • Socket 8 (1)
    • Framegrabber&Co (1)
    • Grafikkarten (180)
      • AGP (37)
      • ISA (34)
      • PCI (80)
      • Vesa Local (29)
    • Motherboards (105)
      • 286 (6)
      • 386 (13)
      • 486 (37)
      • Slot 1 (6)
      • Slot A (3)
      • Socket 4 (1)
      • Socket 5 (3)
      • Socket 7 (36)
      • Super Socket 7 (9)
    • Sonstige Hardware (1)
    • Soundkarten (104)
      • Daughterboards (17)
      • ISA (74)
      • PCI (13)
  • Originalverpackt (13)
    • Hardware (13)
  • Retrosysteme (2)
    • 286 (1)
    • 486er (1)

Kommentare

  • Raf bei Powercolor TNT2 Pro (nVidia Riva TNT2), 32MB, AGP
  • VMUNIX bei Turtle Beach Malibu Surround 64 (Kurzweil Synth, 4MB Soundfont) Soundkarte
  • mathias bei PC-Chips M577 Rev. 3.0 (VIA MVP3) Super Socket 7 Motherboard
  • Bernd bei PC-Chips M577 Rev. 3.0 (VIA MVP3) Super Socket 7 Motherboard
  • Chris bei Hercules Dynamite 128/Video Tseng Labs ET6000, 4.0MB MDRAM, PCI
  • Richard bei TMC PAT48PG 0.30 (OPTi 895) 486 Vesa Local Motherboard
  • Keelhaul bei Roland Sound Canvas SCB-7 Wavetable Daughterboard, 4MB
  • Mathias bei Shuttle HOT-591P (VIA MVP3) Super Socket 7 Motherboard
  • Jon bei Shuttle HOT-591P (VIA MVP3) Super Socket 7 Motherboard
  • Mathias bei Cyrix 5×86-100GP 100MHz CPU für Socket 3

Links

  • DOS-Forum – Umfassend, deutschsprachig
  • Gameseller.de – Blog für Retro Spiele
  • Retronn.de – Eliandas Hardware Gallery
  • VGA LEGACY
  • vogons
Copyright © 2025 AmoRetro.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.