AmoRetro.de

…für Freunde alter Computer

  • Guides & Workshops
    • Creative Labs Sound Blaster Modellnummer-Guide
    • DALLAS / ODIN / BENCHMARQ Modul modifizieren – BIOS Battery MOD
    • Was ist was? OPL2 & OPL3, ihre Klone und Nachbauten
    • Bau eines Retro-PC
  • Soundkarten Recordings
  • eBay-Shop
  • Gesuche
  • Impressum / Nutzungsbedingungen

286

286 

HAM 12 TI 286 Motherboard ZERO WAIT mit 12MHz CPU + 10MHz FPU

20. August 2017 FGB 0 Kommentare 286 SIPP Motherboard

Das HAM 12 TI ZERO WAIT ist ein kompaktes 286er Motherboard mit 8 ISA-Slots. Speicher wird in Form von DIP-

Weiterlesen
286 

PC-CHIPS M209 286 Motherboard

20. August 201721. August 2017 FGB 0 Kommentare 286 SIPP Motherboard, PC-Chips

Das M209 von PC-CHIPS ist ein 286er Motherboard, dass mit CPUs von 12-25MHz zurechtkommt. Es hat 7 ISA Slots, den

Weiterlesen
286 

Ju-Jet Electronics 286 SIPP Motherboard mit Harris 20MHz CPU und 286 GOLD Chipset

16. November 201316. November 2013 FGB 3 Kommentare Sipp RAM

Das Motherboard mit dem GOLD Chipsatz ist einerseits ein spätes, hochintegriertes 286er Motherboard, andererseits setzt es statt SIMM-Speicher noch auf

Weiterlesen
286 

Octek FOX II 286 REV 2.0 (AMD N80L286-16/S CPU) 286 Simm Motherboard

15. Januar 201319. September 2013 FGB 4 Kommentare 286 Simm Motherboard, Octek

Das FOX II 286 von Octek ist eines der typischen späten 286er Boards. Klein, hochintegriert und schnell. Die AMD CPU

Weiterlesen
286 

Morse KP 286HF 16MHz (AMD N80L286-16/S) 286 Simm Motherboard

8. Januar 20138. Januar 2013 FGB 0 Kommentare 286 Simm Motherboard, Suntac

Das Morse KP 286HF ist ein spätes 286er Motherboard von Anfang 1991, dessen Chipsatz aus zwei Suntac Chips besteht. Im

Weiterlesen
286 

BI-025C HT12 286 (Headland HT12) 286 Motherboard mit 16MHz CPU

28. Juli 20128. Januar 2013 FGB 7 Kommentare 286 Simm Motherboard, Headland

Das HT12 286 Motherboard ist eines der letzten 286er Motherboards, hergestellt im April 1991. Es basiert auf dem hochintegrierten Singlechip

Weiterlesen

Datenbank

  • Hardware (487)
    • Controller (20)
      • ISA (11)
      • PCI (1)
      • Vesa Local (8)
    • CPUs / Prozessoren (72)
      • 386 (7)
        • Cyrix (1)
        • FPU/NPU (3)
        • Texas Instr. (2)
      • 486 (28)
        • AMD (7)
        • Cyrix (10)
        • Intel (10)
        • UMC (1)
      • Slot A (1)
      • Socket 4 (2)
      • Socket 5 + So. 7 (34)
        • AMD (15)
        • Cyrix (8)
        • IDT (2)
        • Intel (9)
      • Socket 8 (1)
    • Framegrabber&Co (1)
    • Grafikkarten (180)
      • AGP (37)
      • ISA (34)
      • PCI (80)
      • Vesa Local (29)
    • Motherboards (105)
      • 286 (6)
      • 386 (13)
      • 486 (37)
      • Slot 1 (6)
      • Slot A (3)
      • Socket 4 (1)
      • Socket 5 (3)
      • Socket 7 (36)
      • Super Socket 7 (9)
    • Sonstige Hardware (1)
    • Soundkarten (104)
      • Daughterboards (17)
      • ISA (74)
      • PCI (13)
  • Originalverpackt (13)
    • Hardware (13)
  • Retrosysteme (2)
    • 286 (1)
    • 486er (1)

Kommentare

  • Marco Ritz bei Media Vision Pro AudioSpectrum (PAS), Dual Yamaha OPL2, 8-Bit ISA
  • Ilya bei Biostar MB-1500PCT-A Rev.2 (OPTi Python) Socket 5 VIP Motherboard
  • Storm bei Rainbow Arts Soundman – Adlib Klon mit Yamaha OPL2
  • Tamas Feher, Budapest, Hungary bei Diamond Stealth 64 VLB (S3 Vision964) Vesa Local Bus Grafikkarte
  • Gary bei ATi Graphics Ultra Pro (ATi Mach32), 2MB VRAM, VLB (Vesa Local Bus)
  • 8art33z bei Unichip 367C Rev. 1.0 UNI-386WB Am386 DX-40 Cache 386 Motherboard
  • artur bei ACT 386 Cache Motherboard (ACT Chipset) mit 16 Simm Slots
  • andy bei Roland Sound Canvas SCB-7 Wavetable Daughterboard, 4MB
  • Roman bei Miro 22SD twin PCI (Dual S3 Trio64V+) 2x2MB, PCI
  • Mathias bei Unichip 367C Rev. 1.0 UNI-386WB Am386 DX-40 Cache 386 Motherboard

Links

  • DOS-Forum – Umfassend, deutschsprachig
  • Gameseller.de – Blog für Retro Spiele
  • Retronn.de – Eliandas Hardware Gallery
  • VGA LEGACY
  • vogons
Copyright © 2021 AmoRetro.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.