MB457 V1.1 (UMC UM8498F) 486 ISA Motherboard mit UMC U5SX 33MHz CPU
Das MB457 ist ein kleines 486er Mainboard, hergestellt im zweiten Quartal 1995. Auf den ersten Blick würde man vermuten, dass
WeiterlesenDas MB457 ist ein kleines 486er Mainboard, hergestellt im zweiten Quartal 1995. Auf den ersten Blick würde man vermuten, dass
WeiterlesenDie hier gezeigte Variante des UNI-386WB Motherboards setzt auf den flexiblen PGA-Sockel, es gibt das Board allerdings auch mit fest
WeiterlesenDas QDI Ist ein quadratisches Socket 3 Board aus der beginnenden Endphase des 486ers. Es basiert auf dem schnellen UMC
WeiterlesenDas Chicony CH-491F ist ein unkompliziertes und schickes Markenboard auf Basis des bewährten UMC 491F Chipsets. In dieser modernen Variante
WeiterlesenDas GA-586ATV in der Rev. 4B ist ein sehr ausgereiftes IntelVX Board. Es hat anstelle eines linearen Spannungswandlers, der mit
WeiterlesenDie Benchmarkrekorde mit 486ern erreicht man mit späten PCI-Boards, die schon tief im Pentiumzeitalter auf den Markt kamen. Die eigentliche
WeiterlesenDie Benchmarkrekorde mit 486ern erreicht man mit späten PCI-Boards, die schon tief im Pentiumzeitalter auf den Markt kamen. Die eigentliche
WeiterlesenDas Board (Hersteller unbekannt) ist ein typischer Vertreter später 486er ISA-Boards. Cachefeld, LIF-Sockel und 6-8 ISA-Slots gehörten damals zum Standard.
WeiterlesenDas PC-Chips M321 ist ein relativ spätes 386er Board, allerdings noch keins der Super-Low-Budget Klasse mit Single-Chipsatz. Daher hat man
WeiterlesenDas 386 Cache Motherboard setzt auf 16x 30pin Simm Sockel, hat dafür aber keinen seinerzeit typischen Slot für eine EMS-Speicherkarte
Weiterlesen