Creative Sound Blaster AWE32 CT3990
Der SoundBlaster AWE32 mit Modellnummer CT3990 ist das finale Produkt der SoundBlaster AWE32 Reihe. Wie schon das Urmodell des AWE32,
WeiterlesenDer SoundBlaster AWE32 mit Modellnummer CT3990 ist das finale Produkt der SoundBlaster AWE32 Reihe. Wie schon das Urmodell des AWE32,
WeiterlesenUnter dem Namen „CPS Sound Blaster Pro 4.0“ wurde hierzulande die Aztech Sound Galaxy NX Pro Extra vertrieben. Dafür hat
WeiterlesenNeben dem OPTi 928 Codec für SoundBlaster und SoundBlaster Pro 2 Kompatibilität hat die Soundkarte auch den AD1848KP SoundPort Windows
WeiterlesenDer SoundBlaster AWE64 Gold stellt die „Krönung“ von Creatives ISA Soundkartenreihe dar. Als Nachfolgerin der AWE32 Karte von 1994 setzt
WeiterlesenDie Terratec Gold 16/96 ist eine relativ späte ISA-Soundkarte, jedoch nicht von der ganz späten Sorte, denn sie hat erfreulicher
WeiterlesenDie Aztech Sound Galaxy NX Pro Extra war Aztechs Antwort auf den Sound Blaster Pro 2.0 von Creative Labs. Sie
WeiterlesenDie Karte war ursprünglich dazu gedacht, Fertigrechner mit onboard verlöteten SB16-Vibrachips auf AWE32-Wavetable Standard aufzurüsten. Sie funktioniert allerdings auch mit
WeiterlesenDas Turtle Beach Rio Daughterboard ist einzigartig. Es ist das einzige Wavetable-Daughterboard, dass direkt Sampleram über den WaveBlaster-Header ansprechen kann
WeiterlesenDie Terratec EWS64 ist wie die Maestro 32/96 eine Wavetable-Soundkarte mit zwei unabhängigen MPU-401 Interfaces (UART Modus), verfolgt jedoch durch
WeiterlesenDie Miro PCM 10 ist wie die PCM 1 Pro und die PCM 12 eine OPL4 basierte Wavetablesoundkarte. Sie bietet
Weiterlesen