AmoRetro.de

…für Freunde alter Computer

  • Guides & Workshops
    • Creative Labs Sound Blaster Modellnummer-Guide
    • DALLAS / ODIN / BENCHMARQ Modul modifizieren – BIOS Battery MOD
    • Was ist was? OPL2 & OPL3, ihre Klone und Nachbauten
    • Bau eines Retro-PC
  • Soundkarten Recordings
  • eBay-Shop
  • Gesuche
  • Impressum / Nutzungsbedingungen

Yamaha OPL3

ISA 

Creative Sound Blaster 16 CT1740 (DSP 4.05)

17. März 201213. Januar 2018 FGB 3 Kommentare Sound Blaster, Yamaha OPL3

Neben dem Sound Blaster 16 Multi CD (CT1750) ist das hier gezeigte Schwesternmodell CT1740 mit CD-Interface für Panasonic / Creative

Weiterlesen
ISA 

Aztech Sound Galaxy Pro 16 II (Variante)

21. Januar 201222. Juni 2013 FGB 5 Kommentare Aztech, Yamaha OPL3

FCC ID: I38-MMSN822 , frühe Variante, OPL3, 16-Bit Crystal Codec, Wavetableheader für MPU401 (UART) unter DOS + Windows – sehr

Weiterlesen
ISA 

Creative Sound Blaster 16 IDE CT2290

14. Januar 20128. März 2012 FGB 0 Kommentare Sound Blaster, Yamaha OPL3

Der Sound Blaster 16 war ein zweischneidiges Schwert für Creative Labs. Obwohl kommerziell ein großer Erfolg, konnte das Produkt vor

Weiterlesen
ISA 

Aztech Sound Galaxy 16 Pro II

1. Dezember 201120. Februar 2014 FGB 4 Kommentare Aztech, Crystal CS4231, Yamaha OPL3

Sehr gute Soundkarte, eine der besten Alternativen zu SoundBlaster Pro / SoundBlaster 16. Dank OPL3 hat diese Karte absolut authentischen

Weiterlesen
ISA 

Creative Sound Blaster 16 MCD CT1750

24. November 201113. Januar 2018 FGB 0 Kommentare Sound Blaster, Yamaha OPL3

Der Sound Blaster 16 war ein zweischneidiges Schwert für Creative Labs. Obwohl kommerziell ein großer Erfolg, konnte das Produkt vor

Weiterlesen
ISA 

Terratec Maestro 16

19. Juni 201119. Juni 2011 FGB 0 Kommentare CS4248, Terratec Maestro, Yamaha OPL3
Weiterlesen
ISA 

Terratec Maestro 32 TT-929 V1.0

7. Juni 20119. April 2013 FGB 5 Kommentare OPTi 929A, Terratec Maestro, Yamaha OPL3

Die Soundkarte bietet einen OPTi 929 Codec, der für die Kompatibilität zu SoundBlaster und SoundBlaster Pro in Stereo sorgt. Für

Weiterlesen
ISA 

Creative Sound Blaster Pro 2.0 CT1600

14. März 201131. Mai 2012 FGB 0 Kommentare Sound Blaster, Yamaha OPL3
Weiterlesen
  • Weiter →

Datenbank

  • Hardware (487)
    • Controller (20)
      • ISA (11)
      • PCI (1)
      • Vesa Local (8)
    • CPUs / Prozessoren (72)
      • 386 (7)
        • Cyrix (1)
        • FPU/NPU (3)
        • Texas Instr. (2)
      • 486 (28)
        • AMD (7)
        • Cyrix (10)
        • Intel (10)
        • UMC (1)
      • Slot A (1)
      • Socket 4 (2)
      • Socket 5 + So. 7 (34)
        • AMD (15)
        • Cyrix (8)
        • IDT (2)
        • Intel (9)
      • Socket 8 (1)
    • Framegrabber&Co (1)
    • Grafikkarten (180)
      • AGP (37)
      • ISA (34)
      • PCI (80)
      • Vesa Local (29)
    • Motherboards (105)
      • 286 (6)
      • 386 (13)
      • 486 (37)
      • Slot 1 (6)
      • Slot A (3)
      • Socket 4 (1)
      • Socket 5 (3)
      • Socket 7 (36)
      • Super Socket 7 (9)
    • Sonstige Hardware (1)
    • Soundkarten (104)
      • Daughterboards (17)
      • ISA (74)
      • PCI (13)
  • Originalverpackt (13)
    • Hardware (13)
  • Retrosysteme (2)
    • 286 (1)
    • 486er (1)

Kommentare

  • Ralle bei Shuttle HOT-591P (VIA MVP3) Super Socket 7 Motherboard
  • Mathias bei Octek HIPPO COM, 486 Motherboard mit Onboard-Controller
  • Sascha bei Octek HIPPO COM, 486 Motherboard mit Onboard-Controller
  • Ich bei SI5PI AIO Rev: 1.1 Socket 4 Motherboard
  • Jürgn Köpp bei SI5PI AIO Rev: 1.1 Socket 4 Motherboard
  • Ich bei SI5PI AIO Rev: 1.1 Socket 4 Motherboard
  • og bei Creative Labs Sound Blaster Modellnummer-Guide
  • Ich bei Aztech Sound Galaxy 16 Pro II
  • Mathias bei Zida 4DPS Ver 2.11 Tomatoboard (SiS 496/497) 486 PCI Motherboard
  • Thorsten Munzert bei Soundkarten Recordings

Links

  • DOS-Forum – Umfassend, deutschsprachig
  • Gameseller.de – Blog für Retro Spiele
  • Retronn.de – Eliandas Hardware Gallery
  • VGA LEGACY
  • vogons
Copyright © 2022 AmoRetro.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.