Ju-Jet Electronics 286 SIPP Motherboard mit Harris 20MHz CPU und 286 GOLD Chipset
Das Motherboard mit dem GOLD Chipsatz ist einerseits ein spätes, hochintegriertes 286er Motherboard, andererseits setzt es statt SIMM-Speicher noch auf DIL und SIPP Speicher. Die Performance ist dank 20MHz Harris CPU recht gut, wird aber von noch moderneren Motherboards, die auf den Headland HT12/HT18 Singlechip setzen, geschlagen. Mit 5x 16-Bit und einem 8-Bit ISA Steckplatz bietet das Board vollkommen ausreichende Möglichkeiten für Erweiterungen, die über die obligatorischen Controller, I/O und Grafikkarte hinausgehen. Über dem Harris Prozessor befindet sich der Sockel für den Coprozessor, der typischerweise mit 2/3 des CPU’s Takts getaktet wird. Im Heimbereich war eine Aufrüstung eines 286ers mit Coprozessor absolut unüblich, da die damalige Consumersoftware keinen Nutzen daraus zog. Das erste Spiel, dass eine FPU (Floting Point Unit = Fließkommaeinheit = Koprozessor) sinnvoll nutzte, war Simcity. Das war aber eine Ausnahme, die bis tief ins 486er Zeitalter hinein reichen sollte.
Hallo @ all
auf meinem (unidentifizierten) 286er MoBo, 640k RAM, befinden sich randlich vier SIPP-Steckplätze, genau wie auf dem MoBo obiges Bild. Das CPU-nähere ist mit „LOW“, das randliche mit „HIGH“ gekennzeichnet. Wie muss ich bestücken: 4x 256k (oder größer)? Müssen besondere Bedingungen beachtet werden? Wie ist die Orientierung der SIPP´s? Was ist dann im BIOS einzustellen („extended memory = 1.024 MB“)?
Danke für Antwort
Gruß
EF
Hi, ich bin auch am BIOS dump interessiert. Wäre das möglich?
Hi
Are you able to dump and share the bios bin for this mobo ?
thx in advance